![]() |
Freitag, 22. Februar 2002
deutsches theater
knoerer
09:02h
Viele Theater gibt's ja in Berlin, nur ist nicht so arg viel Sehenswertes dabei, seit Jahren und im Moment. Bleibt sonst alllzu oft nur die Volksbühne, immer wieder vergnügliche Castorfiana (Schlingensief kann mir allerdings gestohlen bleiben, er ist der Mann für die anarchische Improvisation, soll lieber wieder Talkshows machen, wenn ihn jemand lässt) und im Prater Polleschs Schnellsprechtheorieundzeitgeistakrobatik. Eine echte Alternative aber gibt's - und sogar die Kritiker haben es diesmal sofort gemerkt: Michael Thalheimers Emilia Galotti. Der Mann, der letztes Jahr von Darmstadt aus die Welt, naja, das Theatertreffen, erobert hat und erst mal am (neuen) Deutschen Theater gelandet ist. Der Text wird brutal runtergekürzt auf eine Spielzeit von 70 Minuten. Alle Darsteller sind angehalten, ihre Dialoge runterzurasseln und sowenig wie möglich das zu tun, was sie auf der Schauspielschule beigebracht bekommen haben: zu spielen. (Das ist ja noch mal anders als Volksbühne: die Darsteller da spielen ja eher sich selber, bzw. den Typus, den sie aus sich selbst entwickelt haben.) Sie sind auf strenge Formen reduziert, des Auftritts und des Abgangs auf einer schlichten Bühne, die Guckkasten und Laufsteg zugleich ist - mit einem famosen Clou, den Thalheimer erst bei seinem grandiosen Schlussbild voll ausspielt (das sollte man gar nicht verraten). Das Ergebnis ist Reduktion und Stilisierung, nicht aber Zertrümmerung. Der Respekt vor dem Stück liegt, in der Zerstückelung noch, in der Strenge des Umgangs. Dabei ist das ganze so konzentriert, dass man nie unaufmerksam wird - und im Hintergrund läuft fast durchgehend als minimal music der Wong Kar-Weische In the Mood For Love-Soundtrack. Sehr sehr sehenswert.
|
![]() |
online for 8641 Days
last updated: 26.06.12, 16:35 furl
zukunft homebase
film
auch dabei fotoserien cinema vollständig gelesene blogs
new filmkritik
aus und vorbei
darragh o'donoghue
![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]()
nasal Ein Leserbrief in der
morgigen FAZ: Zum Artikel "Hans Imhoff - Meister über die...
by knoerer (17.02.09, 19:11)
live forever The loving God
who lavished such gifts on this faithful artist now takes...
by knoerer (05.02.09, 07:39)
gottesprogramm "und der Zauber seiner
eleganten Sprache, die noch die vulgärsten Einzelheiten leiblicher Existenz mit...
by knoerer (28.01.09, 11:57)
![]()
|