Donnerstag, 28. Februar 2002
oberhausen

Und wer hat heute 40. Geburtstag? Das Oberhausener Manifest und alle, alle treten sie an zur (kritischen) Gratulation. Schon die Berlinale brachte in ihrer Retrospektive und Alexander-Kluge-Ehrung reichlich Konfrontationsmöglichkeiten mit dem längst nicht mehr Neuen Deutschen Film.

Reihum dominiert, wen wundert's, die Enttäuschung: in Form von Publikumsbeschimpfung in der FR:

Die Festivalpreise, die der junge, der neue deutsche Film dann in den glorreichen 70er Jahren bis in die frühen 80er hinein einfuhr, so erfolgreich wie keine andere nationale Cinematographie, sie hatten daheim, in den deutschen Kinos, keine Bedeutung.
Es waren Sternschnuppen, die in der Filmgeschichte verglühten. Kaum etwas ist deutlicher geworden in jenen knapp zwei Jahrzehnten der künstlerischen Blüte: dass der deutsche Film nie das deutsche Kino war; dass der Film in Deutschland jenseits des kulturellen Gemeinsinns angesiedelt ist; dass das Kino in Deutschland kein Ort der gesellschaftlichen Verständigung ist.

Für Dietrich Kuhlbrodt in der taz trogen einfach die Hoffnungen:

Und wenn wir dezidiert pro Oberhausen waren, dann weil wir hofften, dass etwas von der Nouvelle Vague, die es ja schon seit 1958 gab, zu uns schwappen würde. "Das Münchner Projekt […] könnte etwa einen deutschen Schriftsteller anregen, dem Beispiel Pasolinis und Robbe-Grillets zu folgen und sein nächstes Werk, statt auf Papier auf Zelluloid zu realisieren", imaginierte Patalas. - Verwirklicht wurden tatsächlich die institutionellen Gründungen.

Am schönsten und melancholischsten die Bestandsaufnahme von Peter Körte in der FAZ, der eine Internet-Recherche nach den vielen heute völlig unbekannten Mitunterzeichnern des von Alexander Kluge verfassten und vorgetragenen Manifests angestellt hat (aber immerhin landen sie jetzt im jumpcut-weblog-Register, das mit Google auf vertrautem Fuße steht. Keiner soll je wieder ganz verschwinden, Versprechen und Drohung - man lese unter dieser Beleuchtung mal wieder Arno Schmidts Tina oder Über die Unsterblichkeit - des Internets als Archiv.)

Ein paar Linien führen in die Zukunft. Alexander Kluge, klar, Edgar Reitz, auch Peter Schamoni. Andere Linien brechen ab oder werden unleserlich. Franz-Josef Spieker ertrank 1978 auf Bali, Raimund Ruehl 1965 im Wörthsee. Aber was ist mit, sagen wir, Wolf Wirth? Die Suchmaschine führt zum "psychotronischen Kino", aber auch zur Kameraarbeit bei "Grimms Märchen von lüsternen Pärchen" (1969). Hansjürgen Pohland drehte 1967 "Katz und Maus" nach Günter Grass und will heute einen Film in Los Angeles produzieren, was sich wiederum wie die Story zu einem traurigen Independent-Film liest. Oder Detten Schleiermacher? Mit Kluge und Reitz gründete er 1968 die "Ulmer Hochschule für Gestaltung", die auch schon längst wieder geschlossen wurde. Hans Rolf Strobel ging 1977 nach Tansania und drehte "Baut euch selbst ein stabiles Haus", was den Oberhausenern so gar nicht gelang. Boris von Borresholm starb am Tag des Mauerfalls 1989, Heinz Furchner soll auch schon tot sein und hat bestimmt nicht die Fahrschule eröffnet, die im Internet einem Mann gleichen Namens zugeschrieben wird.

 
online for 8641 Days
last updated: 26.06.12, 16:35

furl

zukunft

cargo

homebase

film
krimi
tanz/theater
filmfilter
lektüren
flickr

auch dabei

perlentaucher
satt.org

fotoserien

cinema
licht
objekte
schaufenster
fenster zur welt
schrift/bild
still moving pictures

vollständig gelesene blogs

new filmkritik
sofa
camp catatonia
elektrosmog
elsewhere
filmtagebuch
url
mercedes bunz
greencine daily
the academic hack
verflixt & zugenewst
eier, erbsen, schleim und zeug
vigilien
oblivio
erratika
gespraechsfetzen
relatin' dudes to jazz
ftrain
malorama
Instant Nirwana
supatyp
ronsens
herr rau
kutter
woerterberg
Av.antville
random items
sarah weinman
Kaiju Shakedown
The House Next Door
desolate market

aus und vorbei

darragh o'donoghue
etc.pp
boltzmann

status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... topics
... galleries
... Home
... Tags

... antville home
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Februar
recent
Updike-Fotos Ganz tolle Updike-Fotos.
(Via weißnichtmehr.)
by knoerer (18.02.09, 08:36)
nasal Ein Leserbrief in der
morgigen FAZ: Zum Artikel "Hans Imhoff - Meister über die...
by knoerer (17.02.09, 19:11)
live forever The loving God
who lavished such gifts on this faithful artist now takes...
by knoerer (05.02.09, 07:39)
gottesprogramm "und der Zauber seiner
eleganten Sprache, die noch die vulgärsten Einzelheiten leiblicher Existenz mit...
by knoerer (28.01.09, 11:57)

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from knoerer. Make your own badge here.