Freitag, 8. März 2002
trauerarbeit, die letzte

Ja, liebe Leser und Leserinnen, der Blogger trauert immer noch und da müssen Sie jetzt durch.

Peter Glotz, der vermutlich persönlich widerlich arrogant ist, aber dennoch ein kluger Kopf mit Ansichten, die ich realistisch, aber schrecklich finde, sieht das ganze im Interview mit der FR vorwiegend vom Standpunkte der Marktwirtschaft (dem sich der Verleger Thomas Ganske neun Jahre lang widersetzt hat):

"Herr Glotz, hätte man "Die Woche" retten können?

Ja, sicher, wenn sich ein strategischer Investor gefunden hätte. Das Blatt war vorzüglich. Was ihm fehlte, war genügend Geld, um sich zu bewegen, um Marketing zu machen, um an die Leute heranzukommen. Leider ist diese Suche nach einem strategischen Investor missglückt. Zum Schluss hatte man die WAZ im Auge, aber das ist gescheitert."

Jan Feddersen von der taz fand die Woche nicht aufregend:

"Die Woche war eine Déjà-vu-Zeitung: Irgendwie hatte man das Gefühl, es woanders schon mal gelesen zu haben - wenn auch nicht so gründlich. Der Erregungsfaktor, kurzum, tendierte gegen null - im Mediengeschäft ein tödlicher Befund."

Aber ist das denn, im Ernst, ein Argument gegen die Zeitung, wiederum mal nicht marktstrategisch gefragt? Oder sollte man sie nicht genau dafür, für ihre (gewiss nicht immer durchgehaltene) Unaufgeregtheit, ihre Seriosität mindestens schätzen gekonnt haben?

Und Roger de Weck in der SZ:

"Die Woche -Redaktion wusste es auch, denn auf einzelne gouvernementale Exzesse folgten heftige antigouvernementale Gegenschläge, so dass man vollends die Orientierung verlor und gleichwohl zufrieden war. Denn da folgte die Woche einem alten Leitsatz: Let’s surprise them, lasst uns die Leser überraschen!"

Die Woche hätte eine bessere Chance gehabt, wenn sie sich als Zeitschrift neuen Typs verstanden hätte. Das moderne, preisgekrönte Layout konnte den Startnachteil nicht wettmachen. Jetzt ist sie nicht am Ziel, sondern am Ende. Schade.

Und damit ist jetzt auch gut...

 
online for 8641 Days
last updated: 26.06.12, 16:35

furl

zukunft

cargo

homebase

film
krimi
tanz/theater
filmfilter
lektüren
flickr

auch dabei

perlentaucher
satt.org

fotoserien

cinema
licht
objekte
schaufenster
fenster zur welt
schrift/bild
still moving pictures

vollständig gelesene blogs

new filmkritik
sofa
camp catatonia
elektrosmog
elsewhere
filmtagebuch
url
mercedes bunz
greencine daily
the academic hack
verflixt & zugenewst
eier, erbsen, schleim und zeug
vigilien
oblivio
erratika
gespraechsfetzen
relatin' dudes to jazz
ftrain
malorama
Instant Nirwana
supatyp
ronsens
herr rau
kutter
woerterberg
Av.antville
random items
sarah weinman
Kaiju Shakedown
The House Next Door
desolate market

aus und vorbei

darragh o'donoghue
etc.pp
boltzmann

status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... topics
... galleries
... Home
... Tags

... antville home
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Februar
recent
Updike-Fotos Ganz tolle Updike-Fotos.
(Via weißnichtmehr.)
by knoerer (18.02.09, 08:36)
nasal Ein Leserbrief in der
morgigen FAZ: Zum Artikel "Hans Imhoff - Meister über die...
by knoerer (17.02.09, 19:11)
live forever The loving God
who lavished such gifts on this faithful artist now takes...
by knoerer (05.02.09, 07:39)
gottesprogramm "und der Zauber seiner
eleganten Sprache, die noch die vulgärsten Einzelheiten leiblicher Existenz mit...
by knoerer (28.01.09, 11:57)

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from knoerer. Make your own badge here.