![]() |
Sonntag, 10. März 2002
heimat 3
knoerer
10:41h
Die Geschichte beginnt am 9. November 1989. Am Abend des Mauerfalls treffen sich zwei von Karrierestress und Heimatlosigkeit geplagte Musiker, (der Dirigent Hermann Simon und die Sängerin Clarissa Lichtblau) in einem Westberliner Hotel. Sie waren einmal ein Liebespaar und hatten sich im erfolgsorientierten Jet-Leben 17 Jahre lang verloren. Angesteckt von der Aufbruchs-Euphorie der Deutschen und ihres Wiedervereinigungstaumels machen sie sich auf den Weg in den Hunsrück. Ein romantisches Fachwerkhaus hoch über dem Rheintal hat es ihnen angetan und soll von nun an die Mitte ihres ruhelosen Lebens werden. Was hier beginnt und über ein ganzes Jahrzehnt erzählerisch verfolgt wird, ist die Geschichte einer Liebe nach dem Happyend. So beginnt, laut offiziellem Kurzinhalt, der dritte Teil der Heimat von Edgar Reitz. Allein das Glück, nur die Namen Hermann und Clarissa wiederzulesen... Ganze Schockwellen der Erinnerung an die Zweite Heimat löst das aus. Ein Wunder ist's, dass nach dem Quoten-Misserfolg der letzten Reihe die Finanzierung jetzt doch zu stehen scheint, die Bücher geschrieben sind, die Folgen gedreht werden. (Als ich bei der Berlinale Reitz' Erstlingswerk "Mahlzeiten" gesehen habe, saß Edgar Reitz in den ersten zehn Minuten mit einem Teil des Teams der neuesten Heimat in der Reihe hinter mir. Alle waren höchst vergnügt und lachten sich (mit Reitz) über fast jeden Satz des Erstlings halb tot; vorher schon habe ich einen Bericht eines Mitarbeiters von einem Location Scouting in der Berliner Umgebung mitbekommen. Also ich freue mich wie blöd auf diese dritte Heimat. [Info via Sofa Blog]
|
![]() |
online for 8641 Days
last updated: 26.06.12, 16:35 furl
zukunft homebase
film
auch dabei fotoserien cinema vollständig gelesene blogs
new filmkritik
aus und vorbei
darragh o'donoghue
![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]()
nasal Ein Leserbrief in der
morgigen FAZ: Zum Artikel "Hans Imhoff - Meister über die...
by knoerer (17.02.09, 19:11)
live forever The loving God
who lavished such gifts on this faithful artist now takes...
by knoerer (05.02.09, 07:39)
gottesprogramm "und der Zauber seiner
eleganten Sprache, die noch die vulgärsten Einzelheiten leiblicher Existenz mit...
by knoerer (28.01.09, 11:57)
![]()
|