Montag, 1. April 2002
she she pop

Wo bei Rene Pollesch die Diskurse Amok laufen und eher nur wie zufällig an Ichs und (scheinbare) Individuen andocken, durch die die Wörter und Emotionen durchlaufen, ja: durchschießen, ohne irgend psychologisch oder individualbiografisch verankert zu sein, da bleiben "She She Pop" (gleichfalls: Gießener Diskurstheaterschule) dem Privaten verpflichtet. Das heißt, zum einen: man kann sich wiederfinden, wiedererkennen, in den Verzweiflungen am Zuhause, die hier vorgeführt werden, von Kühlschrankinhalten über Bücherregale und handelsübliche Lebenskrisen, Sinnsehnsüchte. Zum anderen: alles irgendwie recht belanglos hier. Statt Hysterie Geplätscher. Pointen wie zufällig in der Gegend rumstehende Möbel. Bemüht das Homestory-Reportage-Privatsender-Setting. Die eine oder andere Performance, die herausfällt, sonst aber: schwer zu entscheiden zwischen gewolltem und ungewolltem Dilettantismus. Bewusst gewiss die ästhetische Entscheidung, auf dem Dazwischen zu siedeln. Aber irgendwo dazwischen fühlt sich auch der Rezipient. Dieser hier jedenfalls.
(noch fünfmal im Prater)

Apropos Volksbühne:

PRATER: DIE SYNTHETISCHE STADT
Bert Neumann, Chefbühnenbildner der Volksbühne, plant eine synthetische Stadt. Sie soll im Herbst einen multiplen Raum für Film- und Theaterinszenierungen von Frank Castorf und René Pollesch ergeben, eine Stadt, die sich von der Hinterbühne über den Zuschauerraum bis zum ersten Rang erstrecken und das ganze Grosse Haus ausfüllen soll. Im neueröffneten Prater-Stadtarchitekturbüro können ab sofort Vorschläge zur Erfindung der Stadt (Fotos von Häusern und Stadtlandschaften aus Berlin oder Shanghai, von Orten in der Stadt, wie dem Lieblingswaschsalon, dem schönsten China-Imbiss oder dem besten russischen Spätverkauf) abgegeben und diskutiert werden. Kontakt 24065-816 oder Fotos schicken an: Prater der Volksbühne, Kennwort STADT, Kastanienallee 7-9, 10435 Berlin oder per mail an: bert.neumann@volksbuehne-berlin.de.

 
online for 8641 Days
last updated: 26.06.12, 16:35

furl

zukunft

cargo

homebase

film
krimi
tanz/theater
filmfilter
lektüren
flickr

auch dabei

perlentaucher
satt.org

fotoserien

cinema
licht
objekte
schaufenster
fenster zur welt
schrift/bild
still moving pictures

vollständig gelesene blogs

new filmkritik
sofa
camp catatonia
elektrosmog
elsewhere
filmtagebuch
url
mercedes bunz
greencine daily
the academic hack
verflixt & zugenewst
eier, erbsen, schleim und zeug
vigilien
oblivio
erratika
gespraechsfetzen
relatin' dudes to jazz
ftrain
malorama
Instant Nirwana
supatyp
ronsens
herr rau
kutter
woerterberg
Av.antville
random items
sarah weinman
Kaiju Shakedown
The House Next Door
desolate market

aus und vorbei

darragh o'donoghue
etc.pp
boltzmann

status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... topics
... galleries
... Home
... Tags

... antville home
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Februar
recent
Updike-Fotos Ganz tolle Updike-Fotos.
(Via weißnichtmehr.)
by knoerer (18.02.09, 08:36)
nasal Ein Leserbrief in der
morgigen FAZ: Zum Artikel "Hans Imhoff - Meister über die...
by knoerer (17.02.09, 19:11)
live forever The loving God
who lavished such gifts on this faithful artist now takes...
by knoerer (05.02.09, 07:39)
gottesprogramm "und der Zauber seiner
eleganten Sprache, die noch die vulgärsten Einzelheiten leiblicher Existenz mit...
by knoerer (28.01.09, 11:57)

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from knoerer. Make your own badge here.