Donnerstag, 11. April 2002
lob & dank


Detlef Kuhlbrodt, mit dem wir kürzlich noch über billige und teure Kohlen nachdachten, war weit, weit weg, in Thailand nämlich und so, wie er über seine Reise schreibt und seinen Aufenthalt dort (in der Jungle World wieder), so sollte viel öfter geschrieben werden über Reisen und Aufenthalte in der Fremde: mit einem leicht erstaunten, neugierigen, freundlichen Blick. Hier zwei schöne Passagen, aber der ganze Text ist, das verspreche ich, sehr schön und natürlich müssen Sie, werte Leser, sowieso dahin klicken, also könnte ich mir die Auszüge sparen. Falls Sie das aber nicht glauben, dann lesen Sie sie eben und klicken dann!

Einmal probierte ich in einem Kaufhaus zum Beispiel mehrere Hemden aus, bis ich eines hatte, das perfekt war. Als ich es kaufen wollte, merkte ich, dass ich zu wenig Geld dabei hatte; die Travellerschecks waren im Safe des Hotels, und eine Kreditkarte besitze ich nicht, was mir die Verkäuferin nicht so recht glaubte. Das entwertete unser freundliches Gespräch. Ähnlich hatte ich das Gespräch mit einer sympathischen Prostituierten entwertet, als ich sie nach unserer Unterhaltung nicht ins Hotel mitgenommen hatte. Die Scham darüber, kein Sextourist zu sein, war mir aber auch ein bisschen peinlich.

und

Das Atlanta, das 1958 als achtes Hotel der Stadt eröffnete und als erstes einen Swimmingpool hatte, macht ein bisschen nostalgisch. Im angestaubten Foyer mit seinem großartigen Aufgang, hat man das Gefühl, in einem alten Film zu sein. Die 70 Zimmer werden gar nicht oder nur ganz behutsam renoviert. Neben der Eingangstür des Atlanta-Hotels hingen mehrere Metallschilder in verschiedenen Sprachen: »Folgende Leute sind hier als Gäste nicht erwünscht: 1. Leute, die sich nicht zu benehmen wissen; 2. ungepflegte und schmutzig gekleidete Personen; 3. Leute mit ungehörigem oder agressivem Verhalten; 4. Rowdies; 5. Raufbolde, Trunkenbolde und Drogensüchtige; 6. andere dubiose Charaktere.«

Und hinzuweisen gilt es auf Thierry Chervels Betrachtungen zum zweijährigen Bestehen des Perlentauchers - etwas genierlich ist es mir als fast von Anfang an Beteiligtem, Anja und Thierry und das ganze Projekt zu loben und zu preisen, aber es muss doch mal gesagt sein: das Leben im Netz wäre nicht dasselbe ohne Eure wunderbare Idee und Eure Ausdauer.

 
online for 8641 Days
last updated: 26.06.12, 16:35

furl

zukunft

cargo

homebase

film
krimi
tanz/theater
filmfilter
lektüren
flickr

auch dabei

perlentaucher
satt.org

fotoserien

cinema
licht
objekte
schaufenster
fenster zur welt
schrift/bild
still moving pictures

vollständig gelesene blogs

new filmkritik
sofa
camp catatonia
elektrosmog
elsewhere
filmtagebuch
url
mercedes bunz
greencine daily
the academic hack
verflixt & zugenewst
eier, erbsen, schleim und zeug
vigilien
oblivio
erratika
gespraechsfetzen
relatin' dudes to jazz
ftrain
malorama
Instant Nirwana
supatyp
ronsens
herr rau
kutter
woerterberg
Av.antville
random items
sarah weinman
Kaiju Shakedown
The House Next Door
desolate market

aus und vorbei

darragh o'donoghue
etc.pp
boltzmann

status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... topics
... galleries
... Home
... Tags

... antville home
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Februar
recent
Updike-Fotos Ganz tolle Updike-Fotos.
(Via weißnichtmehr.)
by knoerer (18.02.09, 08:36)
nasal Ein Leserbrief in der
morgigen FAZ: Zum Artikel "Hans Imhoff - Meister über die...
by knoerer (17.02.09, 19:11)
live forever The loving God
who lavished such gifts on this faithful artist now takes...
by knoerer (05.02.09, 07:39)
gottesprogramm "und der Zauber seiner
eleganten Sprache, die noch die vulgärsten Einzelheiten leiblicher Existenz mit...
by knoerer (28.01.09, 11:57)

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from knoerer. Make your own badge here.