![]() |
... Vorige Seite
Samstag, 8. Mai 2004
delerue
knoerer
09:47h
Ich verehre sehr: Georges Delerue ... Link
remake
knoerer
09:25h
Il y a sept ou huit ans, j'ai eu envie de faire un remake plan par plan des dames du Bois de Boulogne, avec d'autres acteurs. Et puis, finalement, j'ai abandonné. C'était une idée qui revenait de temps en temps quand je ne savais pas quoi faire. Il y a des moments où je me dis : " Qu'est ce que j'vais faire ? J'sais pas quoi faire… " Jean-Luc Godard. Epok Mai 2001. Von hier ... Link Freitag, 7. Mai 2004
in dem warmen klima
knoerer
09:28h
Der Stoff ist gewiß mehr komisch als ernsthaft; zwey Nationen thun sich alle Drangsal an, und schlagen einander todt, wegen eines durchgegangenen Weibes, das schon vierzig Jahr alt ist und in dem warmen Klima ihre Zeit weg hat. Wilhelm Heinse über die "Ilias" (vulgo: Troy). Von hier. (Link alles andere als permanent) ... Link
verbphobie
knoerer
09:21h
Le train de nulle part (Der Zug von nirgendwo) ist nach Angaben des Verlegers, das erste Buch ohne Verben in der französischen Literatur. Trotz seiner syntaktischen Eigenheit erzählt das Buch eine Geschichte. An Bord einer Eisenbahn, deren Ankunfts- und Zielort unbekannt sind, trifft der Erzähler eine Reihe von Persönlichkeiten, die er porträtiert. Der Literaturwissenschafter Michel Thaler bezeichnet das Verb im Vorwort zum Roman als Eindringling, Diktator, Usurpator unserer Literatur seit jeher. Der Autor verwendet in seinem Buch nur die Partizipien in der Vergangenheitsform als Eigenschaftswörter. [hier] ... Link
postsozialdemokratische kontrollwelt
knoerer
08:13h
Hier hat die postsozialdemokratische Kontrollwelt längst gesiegt, die Menschen beginnen es inmitten der berüchtigten Postmodernität Oberhausens zwischen Arbeitslosigkeit, Shopping Malls, Industriemuseen, Industrieruinen, Film- und Medienzentren sowie den Kleingartenkolonien, türkischen Kindergärten und Trinkhallen Osterfelds zu ahnen. »Stadt der guten Hoffnung« war das im diesjährigen Programm abgedruckte Plakat des Festivals von 1954 (in der BRD das Jahr der »Wunder« und der versuchten Generalstreiks) unterschrieben. Konnotationen von Zeche, Tagen der Arbeit und SPD: Alte Welt. Andreas Hahn, der ohnehin ein großartiger Filmkritiker ist, war in Oberhausen und hat nicht nur Kurzfilme gesehen. ... Link Donnerstag, 6. Mai 2004
Bock auf Druck
knoerer
10:54h
Aus Versehen, denke ich, bin ich auf den Verteiler einer Musik-Marketing-Firma geraten und erhalte jetzt in regelmäßigen Abständen Mails diesen Stils: Bonjour...also jeder der Bock auf Druck mit 200 km/h hat, sollte ohnehin mal reinhören und für alle die´s genauer wissen wollen hier noch ne Bandinfo...scheut Euch nicht mir bescheid zu sagen! Erst einmal immer der Wunsch, die Person am anderen Ende des Mailservers, die das schreibt, zu schütteln, dass sie zur Besinnung kommt. Aber mit dieser Sorte Sprech gerate ich sonst nie in Berührung und mitunter überwiegt nun das Staunen über ein Hirn, in dem es so zugeht. ... Link
pixies
knoerer
08:24h
Was ich ja noch sagen wollte. Falls eine/r der mitlesenden Konzertreisenden für den Pixies-Termin eine Berlin-Unterkunft sucht: Unsere Türen stehen offen, einfach melden bei knoerer at gmx.de. ... Link ... Nächste Seite
|
online for 8676 Days
last updated: 26.06.12, 16:35 furl
zukunft homebase
film
auch dabei fotoserien cinema vollständig gelesene blogs
new filmkritik
aus und vorbei
darragh o'donoghue
![]() Youre not logged in ... Login
![]()
![]()
nasal Ein Leserbrief in der
morgigen FAZ: Zum Artikel "Hans Imhoff - Meister über die...
by knoerer (17.02.09, 19:11)
live forever The loving God
who lavished such gifts on this faithful artist now takes...
by knoerer (05.02.09, 07:39)
gottesprogramm "und der Zauber seiner
eleganten Sprache, die noch die vulgärsten Einzelheiten leiblicher Existenz mit...
by knoerer (28.01.09, 11:57)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||